SelbstTransformation
Sebastian - Coach für Persönlichkeitsentwicklung
Mein Coaching richtet sich an Menschen, die bereit sind, sich auf eine tiefgehende und bereichernde Entdeckungsreise zu begeben – sei es, um sich selbst neu zu begegnen, Beziehungen zu vertiefen oder neue Perspektiven und Möglichkeiten im Leben zu entdecken. Viele Herausforderungen, die wir im Aussen erleben, sind ein Spiegel innerer Konflikte. Oft versuchen wir, diese Probleme mit neuen Strategien oder mehr Kontrolle zu lösen, aber nachhaltige Veränderung geschieht, wenn wir die Wurzeln im Inneren erkennen und transformieren. Du trägst bereits alles in dir, was du brauchst. Mein Ansatz ist es, dich dabei zu unterstützen, diese innere Ganzheit zu entdecken und zu erleben. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Sicherheit erkunden wir gemeinsam deine inneren Anteile, ihre Bedürfnisse und ihre Geschichten, um neue Klarheit und Leichtigkeit in deinem Leben zu schaffen. Dieser respektvolle Austausch mit dir selbst ist der Schlüssel, der echte Transformation ermöglicht. Mein Ziel ist es, dir zu helfen, das Potenzial deines Selbst zu entfalten, sodass du dein Leben mit mehr Ruhe, Verbundenheit und Mut gestalten kannst.


Lic. phil. Marco Passardi
Psychotherapeut FSP
Sebastians einfühlsames und kompetentes Coaching führte zu einer eindrücklichen Freisetzung von Energie und einer weiteren Stärkung meines Selbstmitgefühls und meines Selbstwerts.
HerzVerstand
beingmyself® - Coaching
Alle deine verschiedenen Anteile sind willkommen – egal ob sie schützend, kritisch oder verletzlich sind. Sie tragen Geschichten und Emotionen in sich, denen wir mit Mitgefühl und Neugier begegnen. Durch diesen Prozess wird Transformation möglich: Innere Konflikte lösen sich, und tief empfundene Erleichterung und Klarheit entstehen. Eine Coaching Session dauert 60 Minuten und bietet dir die Gelegenheit, dir selbst neu zu begegnen und dein Leben bewusst zu gestalten.

Sebastian Suter
Ich wurde 1985 geboren und leite seit 2021 meine eigene Coaching-Praxis für Persönlichkeitsentwicklung. Mein erster Kontakt mit Coaching war als Coachee in meiner Jugend – eine Erfahrung, die mir zeigte, wie kraftvoll es sein kann, sich selbst auf einer tieferen Ebene zu begegnen. Später arbeitete ich drei Jahre als Assistent bei Silvio Di Stefano, dem Begründer der Methode Emology, wo ich die Kunst des Coachings lernte und wertvolle Erfahrungen in der Begleitung von Menschen sammelte.

Mit Anfang 20 entschied ich mich, Maschinenbau an der ETH Zürich zu studieren. Während dieser Zeit entdeckte ich meine Leidenschaft für persönliche Entwicklung wieder und sammelte Erfahrungen als Innovations-Coach. Mein analytischer Hintergrund und meine Neugier für emotionale Prozesse haben mir geholfen, einen einzigartigen Coaching-Stil zu entwickeln, der Klarheit und Empathie verbindet.
In meiner Coaching-Praxis arbeite ich heute mit dem Modell des Internal Family Systems (IFS), weil ich überzeugt bin, dass es echte, nachhaltige Transformation ermöglicht. IFS bietet einen klaren und zugleich einfühlsamen Ansatz, um innere Konflikte zu lösen und eine tiefere Verbindung zu sich selbst herzustellen. Diese Arbeit ist für mich mehr als ein Beruf – es ist eine Leidenschaft, Menschen dabei zu unterstützen, ihr Potenzial zu entfalten.
Meine eigene Weiterentwicklung ist ein zentraler Bestandteil meiner Arbeit. Ich habe an Workshops in Integrativer Körperpsychotherapie (IBP), Transformative Chairwork und Gestaltmethoden wie Radical Honesty teilgenommen. Diese Erfahrungen vertiefen nicht nur meine Perspektiven als Coach, sondern helfen mir, auch komplexe emotionale Prozesse mit Klarheit und Mitgefühl zu begleiten. In meiner Freizeit finde ich Inspiration beim Segeln, Lesen und dem Besuch von Workshops – eine Balance, die meine Arbeit prägt.
IFS - Ein Weg zu innerer Klarheit
Warum IFS?
Das Internal Family Systems (IFS) Modell wurde ursprünglich von Dr. Richard C. Schwartz entwickelt, um Menschen mit tiefgreifenden emotionalen Herausforderungen zu unterstützen. Es ist jedoch nicht nur für schwere Themen geeignet – auch bei alltäglichen Konflikten und Fragen der persönlichen Weiterentwicklung zeigt IFS eine erstaunliche Wirkung. Egal ob es um innere Unsicherheit, wiederkehrende Muster oder den Wunsch nach mehr Klarheit geht: IFS hilft dir, dein inneres System besser zu verstehen und Veränderungen auf einer tiefen Ebene zu ermöglichen.
Wie hilft IFS?
Oft bemerken wir nur die Auswirkungen innerer Konflikte, sei es in Form von Stress, Selbstzweifeln oder einem Gefühl von Unzufriedenheit. IFS macht es möglich, diese inneren Spannungen zu erkennen und mit Mitgefühl zu lösen. Anstatt gegen dich selbst anzukämpfen, lernst du, deine verschiedenen inneren Anteile wertzuschätzen und in Einklang zu bringen.
Wie funktioniert IFS?
IFS geht davon aus, dass unser inneres Erleben aus verschiedenen Anteilen besteht, die wie Mitglieder einer Familie miteinander agieren. Jeder Anteil hat dabei eine wichtige Funktion:
- Managers: (Manager): Diese Anteile versuchen, dich zu schützen, indem sie Kontrolle ausüben und Struktur schaffen.
- Firefighters: (Feuerwehrleute): Sie greifen impulsiv ein, um schmerzliche Gefühle schnell zu unterdrücken.
- Exiles: (Verbannte): Diese verletzlichen Anteile tragen emotionale Wunden oder schwierige Erinnerungen.
Die Rolle des Selbst
Im Zentrum von IFS steht das Selbst – ein innerer Zustand, der durch Klarheit, Mitgefühl und Zuversicht geprägt ist. IFS hilft dir, den Zugang zu diesem Selbst zu stärken. Wenn dein Selbst (Du) die Führung übernimm(s)t, kannst du mit deinen Anteilen in einem Zustand der Ruhe und Akzeptanz arbeiten und nachhaltige Veränderungen bewirken.
Kontakt
Konditionen
Beschreibung | Online [60 Minuten] | Vor Ort [60 Minuten] |
---|---|---|
Coaching-Session | 120 CHF | 140 CHF |
10er-Paket (pro Session) | 100 CHF | 120 CHF |
Coaching-Session 50% (Studenten, Kultur-Legi) | 60 CHF | 70 CHF |